Geschäftsbericht 2017

technotrans am Kapitalmarkt – die Aktie

Das Börsenjahr 2017 hatte allen Marktteilnehmern einige Überraschungen zu bieten. Nicht nur entwickelten sich die Aktienmärkte weitaus besser, als es viele Börsenprofis noch zu Jahresbeginn für möglich gehalten hatten. Auch der Blick auf das Ergebnis der Einzelwerte erstaunt.

In Summe war 2017 ein positives Anlagejahr. Nach 6,9 Prozent in 2016 stieg der DAX im Jahresverlauf 2017 um mehr als 12 Prozent. In den übrigen Indices fiel das Plus noch deutlicher aus, MDAX, TecDAX und SDAX kamen im Vergleich zum Vorjahr auf plus 18 Prozent, plus 39 Prozent und plus 25 Prozent.

Aktienkurs (01. Januar 2017 bis 29. Dezember 2017)

Auch im Geschäftsjahr 2017 hat die technotrans Aktie ihren Aufwärtstrend eindrucksvoll fortgesetzt und notierte am 29. Dezember 2017 mit 44,30 EUR mehr als 93 Prozent höher als zu Geschäftsjahresbeginn (22,90 EUR). Damit übertrifft die Kursperformance der technotrans-Aktie im Jahr 2017 erneut alle relevanten Vergleichsindizes (insbesondere SDAX und TecDAX). Die Marktkapitalisierung stieg im Berichtsjahr von 158 Millionen EUR auf 306 Millionen EUR (Stichtag 29.12.2017). 2017 verbesserte sich auch der Umsatz der technotrans Aktie und damit die Position in der TecDAX-Rangliste. Das tägliche Handelsvolumen der Aktie erhöhte sich auf durchschnittlich 16.192 Aktien (Vorjahr 8.993 Aktien).

Kursverlauf der technotrans-Aktie (XETRA) in 2017

In der ersten Jahreshälfte profitierte die Aktie sowohl von der sich aufhellenden Börsenmarktlage als auch von der Erwartung weiterer wirtschaftlicher Impulse aus den Wachstumsmärkten (Elektromobilität) für die technotrans. In der zweiten Jahreshälfte wirkten sich darüber hinaus die guten Halbjahreszahlen sowie die Erhöhung der Umsatz- und Ergebnisprognose für 2017 positiv auf den Aktienkurs aus. Am 4. Oktober notierte die Aktie in der Spitze bei 51,71 EUR, gleichzeitig der Jahreshöchststand. Zum Geschäftsjahresende fiel der Kurs aufgrund von Gewinnmitnahmen leicht zurück. 2017 wurde wie im Vorjahr mit durchschnittlich 80 Prozent erneut der höchste Handelsanteil im XETRA-Handel erzielt.

Kapitalmarktorientierte Kennzahlen

  2017 2016 2015 20142013
Börsenkurs (Xetra-Schlusskurs)        
Höchstin €50,75 24,77 19,90 9,5610,35
Tiefstin €22,17 15,75 9,21 7,416,90
Geschäftsjahresendein €44,30 22,90 19,30 9,287,71
Anzahl im Umlauf befindliche Aktien
am Periodenende
in Stck.6.907.665 6.907.665 6.530.588 6.516.4346.493.474
Börsenkapitalisierungin T€306.010 158.186 126.040 60.47350.065
Ergebnis je Aktie
(unverwässert nach IFRS)
in €1,76 1,09 0,96 0,670,47
Dividende je Aktie (Vorschlag auf der
Hauptversammlung)
in €0,88 0,55 0,48 0,330,20

Investor-Relations-Arbeit

Unsere Investor-Relations-Arbeit dient dem kontinuierlichen und offenen Informationsaustausch mit allen Akteuren des Kapitalmarktes. Unser Ziel ist es, Transparenz herzustellen sowie das Verständnis für unser Geschäftsmodell und für die Werttreiber unserer Strategie zu steigern. Im Berichtszeitraum suchte der Vorstand den kontinuierlichen Austausch mit bereits investierten und potenziellen Anlegern. Dazu nutzten sowohl der Sprecher des Vorstandes, Henry Brickenkamp, als auch der Finanzvorstand, Dirk Engel, Kapitalmarktveranstaltungen, Konferenzen und Roadshows im In- und Ausland. Neben der regelmäßigen Veröffentlichung aktueller Informationen zur technotrans führte der Vorstand Einzelgespräche und Interviews mit Analysten und Wirtschaftsjournalisten. Den Dialog mit Privataktionären pflegt technotrans über die Hauptversammlung und den persönlichen Kontakt. 2017 gewann die Aktienperformance zunehmend Aufmerksamkeit bei Investoren. Die deutlichen Fortschritte bei der strategischen Weiterentwicklung werden von sechs Analysten (Bankhaus Lampe, M.M. Warburg, equinet, Hauck & Aufhäuser, HSBC Trinkaus und Burkhardt und ODDO BHF) positiv beurteilt. Aktuell liegen die Kurseinschätzungen der Analysten für die technotrans-Aktie zwischen 43 und 56 EUR und beinhalten ausnahmslos Kauf- bzw. Halten-Empfehlungen. Über die aktive Kapitalmarktarbeit, die regelmäßigen Veröffentlichungen sowie den Finanzkalender für das laufende Geschäftsjahr informieren wir kontinuierlich auf der Website der Gesellschaft.

Aktionärsstruktur

Der Free Float oder Streubesitz der technotrans-Aktie zum Stichtag 31. Dezember 2017 beträgt rund 77 Prozent des Grundkapitals. Die größten Aktionäre der technotrans AG sind langfristig orientierte institutionelle Investoren aus dem Inland und europäischen Ausland.

Aktionärsstruktur am Jahresende in %

Dividendenvorschlag

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung am 18. Mai 2018 vor, für das abgelaufene Geschäftsjahr 2017 eine Dividende in Höhe von 0,88 € je Aktie auszuzahlen. Daraus ergibt sich eine Dividendenrendite von 2,0 Prozent nach 1,5 Prozent im Vorjahr. Im Berichtsjahr erreichte die technotrans wichtige Meilensteine bei der strategischen Weiterentwicklung sowie erfreuliche Umsatz- und Ergebniszuwächse. Mit diesem Vorschlag stellen wir sicher, dass unsere Aktionäre im Rahmen unserer Dividendenpolitik angemessen an der Gewinnentwicklung des Unternehmens beteiligt werden. Die Ausschüttungspolitik sieht vor, bis zu 50 Prozent des Konzernjahresüberschusses auszuschütten. Notwendige Voraussetzung dafür ist, dass der Jahresabschluss der technotrans AG einen Bilanzgewinn ausweist.

Dividende

Geschäftsjahr  2017 2016 2015 2014 2013
          
Dividende je Aktie in €0,881 0,55 0,48 0,33 0,20
Ausschüttungsquote in %50% 50% 50% 49% 43%
Ausschüttungssumme in T€6.0793 3.799 3.138 2.151 1.299
Dividendenrendite 2 in %2,0% 1,5% 2,8% 2,1% 2,3%