Mein Geschäftsbericht
Die Seite wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mein Geschäftsbericht
Die Seite wurde erfolgreich entfernt.
Brief des Vorstandes

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
wir haben das erfolgreichste Geschäftsjahr in der Geschichte von technotrans hinter uns. 2017 ist der erneute, eindrucksvolle Beweis dafür, dass der eingeschlagene Kurs unseres Unternehmens der richtige ist. Wir haben in den vergangenen Jahren zu alter und neuer Stärke zurückgefunden. Diese Erfolgsgeschichte möchten wir gemeinsam mit Ihnen fortschreiben. Dies drückt nicht zuletzt das Motto unseres diesjährigen Geschäftsberichts aus: „Going strong.“
Wir können stolz sein auf das bisher Erreichte. Es ist aber kein Grund, sich auf den Erfolgen auszuruhen, sondern Ansporn, die weiteren Schritte aktiv anzugehen. So wollen wir Synergien mit unseren Tochtergesellschaften weiter ausbauen und in unseren neuen Märkten den Schritt von Absichtserklärungen hin zu relevanten Umsätzen machen. Mittelfristig planen wir mit einem Jahresumsatz von 300 Mio. Euro. Dies alles geht mit einer verstärkten Internationalisierung einher, der wir mit dem Wechsel unserer Unternehmensrechtsform in eine Societas Europaea den angemessenen Ausdruck verleihen.
Aber lassen Sie uns zunächst einen Blick zurück wagen: Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat technotrans von der sehr erfolgreichen Positionierung in den adressierten Schlüsselmärkten, aber auch von der insgesamt sehr erfreulichen Entwicklung der globalen Konjunktur profitiert. Die deutsche Wirtschaft befand sich 2017 in einem breit angelegten Aufschwung, der nicht nur von der weltweiten Nachfrage, sondern auch vom Binnenkonsum angetrieben wurde. Die Kapazitäten unserer Kunden waren durchgehend gut ausgelastet und die Beschäftigung in der Bundesrepublik befand sich auf einem Rekordniveau. Zugleich blieben die Verbraucherpreise weitestgehend stabil. In der Gesamtschau ist die deutsche Wirtschaft so stark gewachsen wie seit 2011 nicht mehr: Das Bruttoinlandsprodukt legte preisbereinigt um 2,5 Prozent zu.
Nicht minder erfreulich entwickelte sich das Geschäft der technotrans-Unternehmensgruppe. So ist es uns 2017 erneut gelungen, in allen relevanten Märkten zu wachsen. Dieses Wachstum manifestierte sich am deutlichsten beim Umsatz, wo wir eine signifikante Steigerung von 152 Mio. Euro in 2016 auf zuletzt 205 Mio. Euro erreicht haben. Dieser Anstieg resultiert zu rund 12 Prozent aus organischem Wachstum und ist zu 20 Prozent anorganisch begründet.
Das Geschäft mit den Herstellern von Offset-, Digital- und Flexo-Druckmaschinen entwickelte sich im Geschäftsjahr 2017 leicht besser als das durch die weltweit größte Branchenmesse drupa positiv beeinflusste Vorjahr. Somit befindet sich der Druckmaschinenmarkt seit 2014 in einer leichten Wachstumsbewegung.
technotrans hat sich abermals als der Entwicklungspartner in nahezu allen Geschäftsfeldern rund um das Thema Print gegenüber dem Wettbewerb behauptet und seine Marktposition in Teilbereichen weiter ausgebaut.
Neben dem klassischen Geschäft mit Feuchtmittelaufbereitungsanlagen und Filtrationsanlagen entwickelten sich unsere Systemlösungen im Bereich der LED-UV-Kühlung, der Farb- und Lackversorgung und im Segment der Kühlanlagen für den Digital- und Flexodruck besonders erfreulich. Das Ergebnis: Mit einem Umsatzwachstum von mehr als 2 Prozent war unsere Performance erneut besser als die des Druckmaschinenmarktes insgesamt.
Im Bereich der Laser-, der Werkzeug- und Umformtechnik generierten wir 2017 ein überaus starkes Wachstum. Dabei stach das Geschäft mit den Herstellern von Lasersystemen hervor, das sich über unseren Erwartungen entwickelte. Hier steigerten wir den Umsatz aus eigener Kraft um mehr als 33 Prozent, nachdem das vorherige Geschäftsjahr 2016 nicht gemäß unserer Ansprüche verlaufen war.
Als Systempartner für die Laserindustrie reichen die Einsatzgebiete dabei von klassischen Laseranwendungen der Metallbearbeitung über medizintechnische Geräte bis zur Halbleitertechnologie sowie der Bearbeitung von neuen Werkstoffen, beispielsweise dem 3D-Druck. Der Deutsche Maschinen- und Anlagenbau zeigte sich 2017 ebenfalls in einer robusten Verfassung. Sowohl die Nachfrage nach Filtrationsanlagen als auch nach der klassischen Maschinenkühlung legten durch das starke Bestandsgeschäft sowie durch neue Kunden maßgeblich zu. Unser Geschäft mit den Herstellern von Stanzen und Pressen, welche wir vornehmlich mit Sprühbeölungssystemen und Kühlaggregaten beliefern, entwickelte sich ebenfalls weiter. Nachdem wir bereits 2016 die erste größere Sprühbeölungsanlage in Betrieb nehmen konnten, präsentierten wir unseren Kunden 2017 auf der Blech Expo unsere erste Fünf-Meter-Anlage für die Automobilindustrie.
Im Bereich der Kunststofftechnik haben wir nach der Übernahme der gwk in Meinerzhagen 2016 nun unser erstes volles Geschäftsjahr absolviert. Die gwk entwickelt und produziert speziell für diesen Markt Temperiersysteme und Kühlanlagen. Nachdem sich die gwk in den letzten Jahren in herausforderndem Fahrwasser befand, haben wir im Jahr 2017 gemeinsam den Umsatz um 12 Prozent gesteigert. Entscheidend für diesen dynamischen Umsatzanstieg war neben der generell hohen Nachfrage auch die Ausweitung des Geschäftes mit Hilfe des internationalen technotrans-Unternehmensverbundes.
In unseren Wachstumsmärkten entwickelte sich der Sektor Batteriekühlung am vielversprechendsten. Nach einer Flut an neuen Projekten im Bereich der Kühlung von Speichermedien haben wir uns im abgelaufenen Geschäftsjahr als einer der bedeutendsten Hersteller von Kühllösungen für Schnelladestationen positioniert. Hier ist es uns gelungen, in kürzester Zeit die bedeutendsten Hersteller von Ladestationen von unserer Technologie und Performance zu überzeugen. Durch die politische Diskussion hinsichtlich Luftbelastung sowie einem steigendem Marktdruck ist der Aufbau der Infrastruktur derzeit eines der bestimmenden Themen weltweit. Die bereits im vierten Quartal stark anziehenden Bestellungen unserer Kunden stimmen uns hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung äußerst optimistisch. Mit einem Umsatzwachstum von rund 30 Prozent sind wir in diesem Marktsegment weiterhin auf Erfolgskurs.
Neben der reinen Produktion bieten wir unseren Kunden und deren Kunden weltweit exakt den Service, den sie benötigen. Im Vergleich zu unseren oftmals kleineren Wettbewerbern sind wir hier bestens aufgestellt, um unsere Kunden langfristig zu binden. Das sichert sowohl unsere Wettbewerbsposition als auch die Profitabilität.
Zum Bereich des Services gehören ebenfalls unsere Aktivitäten im Bereich der Technischen Dokumentation. Hier schreiben wir im Kundenauftrag Benutzer-Manuals, Gebrauchsanweisungen und Handbücher. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden Übersetzungsdienstleistungen und entsprechende Software-Managementsysteme zur Dokumentenverwaltung an. Mit einem Umsatzwachstum von mehr als 10 Prozent haben wir unsere weltweite Dominanz im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr als behauptet.
Meine Damen und Herren, 2017 war rückblickend betrachtet – wie bereits in Kürze ausgeführt – das beste Jahr der technotrans-Geschichte. An diesem Erfolg möchten wir Sie beteiligen. Das passiert einerseits über die hervorragende Performance der technotrans-Aktie, die allein im vergangenen Jahr um 93 Prozent zulegte. Andererseits werden wir – fast auf den Tag genau 20 Jahre nach der Erstnotierung am Neuen Markt – die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,88 Euro vorschlagen.
Ich möchte mich an dieser Stelle im Namen des Vorstands bei Ihnen, verehrte Aktionärinnen und Aktionäre, und bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken! Wir sind stolz auf das Erreichte und hungrig auf mehr. Wir sind heute in vielen zukunftsträchtigen Märkten vertreten und bestens gerüstet, um unsere Position weiter auszubauen.
Wir haben die Mannschaft, das Know-how und den Spirit, um auch in Zukunft weiter zu wachsen. Darauf freuen wir uns und hoffen, dass Sie uns auch weiter auf diesem Weg begleiten werden.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, auch im Namen meiner Vorstandskollegen, viel Freude bei der Durchsicht dieses Geschäftsberichts.
Im Namen des Vorstandes

Henry Brickenkamp